392127 Angewandte Robotik (Fortgeschrittenen-Übungen) (Ü) (SoSe 2012)

Contents, comment

Das Ziel in den Fortgeschrittenen-Übungen zu Angewandter Robotik ist, dass die Teilnehmer erste Erfahrung in der Programmierung und Steuerung von realen Robotern gewinnen. In jeder Woche wird es voraussichtlich zwei Termine zu je drei Zeitstunden geben. Jede/r TeilnehmerIn kann zu einem dieser Termine das Robotiklabor der AG Technische Informatik unter Anleitung für Roboterexperimente nutzen. Dabei wird in festen Teams mit je zwei Personen gearbeitet. Jede/r TeilnehmerIn entscheidet sich bei der Anmeldung für eines von vier Projekten und bearbeitet dieses im Lauf des Semesters. Bei der Anmeldung legen Sie fest, an welchem Projekt Sie zu welchem Termin teilnehmen möchten. Am besten äußern Sie auch einen Zweit- und Drittwunsch für den Fall, dass Ihr Erstwunsch schon vergeben sein sollte.

PROJEKTE:

- Mobiler Roboter (Pioneer 3DX) mit Laserscanner und Sonar: Hindernisvermeidung; Aufbau lokaler metrischer Karten; Integration von lokalen Karten in eine globale Karte; Selbstlokalisation

- Mobiler Roboter (Pioneer 3DX) mit Greifer und Stereokamerasystem: Auffinden und Aufheben von Gegenständen bzw. Hinderniserkennung und -vermeidung durch inverses perspektivisches Mapping

- Mobiler Roboter (Pioneer 3DX) mit 360-Grad-Rundum-Kamera und Kompass: Navigation mit Hindernisvermeidung in einem Parcours; visuell gesteuerte lokale Navigation; Aufbau von Routenkarten

- Roboter-Greifarm mit sechs Freiheitsgraden und Greifer und Kraft-Momenten-Sensor: Vorwärtskinematik (Denavit-Hartenberg) und inverse Kinematik mittels kinematischer Entkopplung; ggf. Auswertung der Daten vom Kraft-Momenten-Sensor und inverse Geschwindigkeit

ALLGEMEINE INFORMATIONEN:

Zur Programmierung werden überwiegend Tcl/Tk und C/C++ genutzt. In der Abschlussveranstaltung stellt jede Gruppe ihre Projekte vor (Vortrag, Demonstration).

VORBESPRECHUNG:

Mi, 04.04., 14 h, U10-146

ÜBUNGSTERMINE:

Di, 14:00-17:15 h
Do, 14:00-17:15 h

Requirements for participation, required level

Die Teilnehmerzahl an den Fortgeschrittenen-Übungen ist auf 16 Personen begrenzt. Deshalb ist die Teilnahme im SS12 nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 06. April möglich. StudentInnen, für die diese Übung eine Pflicht- oder Wahlpflichtveranstaltung ist, und StudentInnen höherer Semester werden bei der Vergabe der Plätze bevorzugt. Darüber hinaus werden die Anmeldungen nach Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldung kann entweder per Email an Wolfram Schenck (wschenck@ti...) (ti... bitte zu ti.uni-bielefeld.de ergänzen) oder persönlich erfolgen (E4-108). Bitte teilen Sie in der Email Ihren Namen und Studiengang (mit Angabe Bachelor oder Diplom) und Ihr Studiensemester (im SS12) mit. Außerdem geben Sie bitte an, zu welchem Termin (Di oder Do) Sie an welchem Projekt arbeiten möchten (am besten auch mit Zweit- und Drittwunsch).

External comments page

http://www.ti.uni-bielefeld.de/html/teaching/SS12/angewandte_robotik/index.html

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mi 14-16 U10146 04.04.2012
by appointment n.V. D4-153 09.04.-13.07.2012

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Angewandte Robotik Wahlpflicht 6. 5 unbenotet  
Intelligente Systeme / Master (Enrollment until SoSe 2012) Angewandte Robotik Wahlpflicht 2. 5 unbenotet  
Kognitive Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Angewandte Robotik Wahlpflicht 6. 5 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Angewandte Robotik Wahlpflicht 6. 5 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Enrollment until SoSe 2004) Robotik   HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Enrollment until SoSe 2012) Angewandte Robotik Wahlpflicht 2. 5 unbenotet  

Erwerb der Leistungspunkte (5 LP) ist möglich über ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt (inkl. Abschlussvortrag und schriftlicher Ausarbeitung; maximal zwei unentschuldigte Fehltermine).

No eLearning offering available
Address:
SS2012_392127@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29348806@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, March 23, 2012 
Last update rooms:
Friday, March 23, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 4
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29348806
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29348806