Im SoSe 2012 wird ein
Seminar zur vergleichenden Europäischen Verfassungsgeschichte
angeboten. Dabei sollen folgende Thermen behandelt werden:
1. Was ist Konstitutionalismus? Am Beispiel Deutschland
2. Das Ende der mitteleuropäischen Monarchien 1918
3. Demokratische Republik – am Beispiel Deutschland (1919-1933)
4. Demokratische Republik – am Beispiel Österreichs (1919-1938)
5. Die III. französische Republik (1871-1939)
6. Die Kontinuität der parlamentarischen Monarchie in GB (Schwerpunkt: Vom "Parliament Act" 1911 zur Abdankung Edward VIII 1936)
7. Die kommunistische Alternative in der UdSSR (seit 1917)
8. Rechtsautoritäre Diktaturen in Europa in den 20er und 30er Jahren: Trans-formation und Ende europäischer Republiken
9. Die Verfassung des NS-Staates
10. Eine Rückschau: NS (Deutschland, Kommunismus (UdSSR), parlamenta-rische Demokratie (USA, GB) als Alternativen
11. Wiederaufbau der demokratische Republik: Von der IV. zur V. französischen Republik
12. Der lange Weg nach Westen: Die Westernisierung von Verfassung und Verfassungsdenken in der Bundesrepublik (1949-1990)
13. Demokratischer Neuaufbau: das Beispiel Italien nach 1945
14. Nachgeholte Demokratisierung der60er und 70er Jahre: Verfassungsmodelle in Griechenland, Spanien, Portugal
15. Kommunistische Verfassungen in Osteuropa nach 1945.
Das Seminar richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaft. Es können Große Grundlagenscheine, Seminarscheine und Schlüsselqualifikationen erworben werden. Interessierte Studierende anderer Fachrichtungen können nach Maßgabe ihrer Studienordnungen teilnehmen. Zugelassen werden nur Personen, welche ein Referat übernehmen.
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Termin: 11.-13.7.2012.
Anmeldungen werden an den Lehrstuhl erbeten.
Dort kann auch einführende Literatur erfragt werden.
Die Vorbesprechung findet am 11.04.2012, 15 Uhr in S7-155 statt.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Politische Kommunikation / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | 3.2 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
| Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Meth/Grund; Geschichte | Wahl | GS und HS | ||
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Grundlagenschein gr.; Schlüsselqualifikationen | Wahlpflicht | GS und HS |