250099 Gewalt in der Schule - Phänomene, Erklärungen, Intervention und Prävention (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

In dem Seminar werden verschiedene Erklärungsansätze für Schülergewalt, Bullying bis hin zu Rampage shootings vorgestellt und diskutiert. Außerdem werden verschiedene Präventions-/Interventionsansätze vorgestellt und diskutiert.

Das Seminar richtet sich nicht ausschließlich an angehende Lehrerinnen und Lehrer. Das Seminar soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befähigen, die Hintergründe von Schülergewalt, Bullying und Rampage shootings zu verstehen und für die Notwendigkeit und Möglichkeiten der Prävention und Intervention sensibilisieren.

Die ernsthafte Auseinandersetzung mit dieser Thematik geht mit intensiver Lektüre einher. Die Texte müssen in der Regel zur Vorbereitung auf die Seminarsitzungen anhand von Arbeitsblättern bearbeitet werden.

Da der Seminarplan noch in Arbeit ist besteht die Möglichkeit, Einfluss auf die Inhalte zu nehmen. Wenn Sie also einen bestimmten Themenwunsch haben, benutzen Sie einfach die Kommentar-Funktion auf meiner Webseite!

Bibliography

Die Seminarliteratur wird in Stud.IP zur Verfügung gestellt. (Das Passwort für das Seminar wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.)

External comments page

http://www.petersitzer.de/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 8-10 S0-115 02.04.-13.07.2012
not on: 5/17/12 / 6/7/12 / 7/12/12

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 3.1   3/5 AT oder EL b  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt II    

Einzelleistungen
Einzelleistungen können in Form eines Referats mit schriftlicher Ausarbeitung erbracht werden.

Studienleistungen/Aktive Teilnahme
Studienleistungen/Aktive Teilnahmen können durch ein Referat erbracht werden. Referate können in Gruppen vorbereitet und vorgetragen werden.

No eLearning offering available
Address:
SS2012_250099@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29250029@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, February 13, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29250029
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29250029