250099 Gewalt in der Schule - Phänomene, Erklärungen, Intervention und Prävention (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

In dem Seminar werden verschiedene Erklärungsansätze für Schülergewalt, Bullying bis hin zu Rampage shootings vorgestellt und diskutiert. Außerdem werden verschiedene Präventions-/Interventionsansätze vorgestellt und diskutiert.

Das Seminar richtet sich nicht ausschließlich an angehende Lehrerinnen und Lehrer. Das Seminar soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befähigen, die Hintergründe von Schülergewalt, Bullying und Rampage shootings zu verstehen und für die Notwendigkeit und Möglichkeiten der Prävention und Intervention sensibilisieren.

Die ernsthafte Auseinandersetzung mit dieser Thematik geht mit intensiver Lektüre einher. Die Texte müssen in der Regel zur Vorbereitung auf die Seminarsitzungen anhand von Arbeitsblättern bearbeitet werden.

Da der Seminarplan noch in Arbeit ist besteht die Möglichkeit, Einfluss auf die Inhalte zu nehmen. Wenn Sie also einen bestimmten Themenwunsch haben, benutzen Sie einfach die Kommentar-Funktion auf meiner Webseite!

Literaturangaben

Die Seminarliteratur wird in Stud.IP zur Verfügung gestellt. (Das Passwort für das Seminar wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.)

Externe Kommentarseite

http://www.petersitzer.de/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 8-10 S0-115 02.04.-13.07.2012
nicht am: 17.05.12 / 07.06.12 / 12.07.12

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 3.1   3/5 AT oder EL b  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt II    

Einzelleistungen
Einzelleistungen können in Form eines Referats mit schriftlicher Ausarbeitung erbracht werden.

Studienleistungen/Aktive Teilnahme
Studienleistungen/Aktive Teilnahmen können durch ein Referat erbracht werden. Referate können in Gruppen vorbereitet und vorgetragen werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2012_250099@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29250029@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 13. Februar 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29250029
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29250029