250078 Offene und Kooperative Lernformen im Gemeinsamen Unterricht (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Der Gemeinsame Unterricht hat die Aufgabe das dialektische Verhältnis zwischen Gemeinsamkeit und Individualität zu verknüpfen. Dazu bedarf es keiner speziellen "verbesondernden" Didaktik. Viel mehr sind mit dem gemeinsamen Unterricht spezifische Herausforderungen verbunden, die im Prinzip jeden guten Unterricht auszeichnen, der die Heterogenität der Lernenden berücksichtigt.
Um welche Herausforderungen handelt es sich dabei? Wie kann guter Unterricht aussehen? Welche Rolle habe ich als Lehrer und welche Bedeutung erhält Kooperation zwischen den verschiedenen Professionen?
Anhand diverser Beispiele aus dem gemeinsamen Unterricht an einer Gesamtschule (Sek I), werden verschiedene offene und kooperative Lernformen erarbeitet. Diese Praxisbeispiele bilden die Grundlage, um sich intensiver mit den genannten Fragestellungen auseinander zusetzen.

Bibliography

wird im Seminar bekannt gegeben

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.4.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.4.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.4.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.4.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.2   3 aktive Teilnahme  

Für die aktive Teilnahme wird zum einen ein Thesenpapier zu einem Grundlagentext erstellt und zum anderen wird in der Kleingruppe eine Methode mit Praxisbezug aufbereitet und im Seminar präsentiert.

No eLearning offering available
Address:
SS2012_250078@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29246790@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, February 14, 2012 
Last update rooms:
Tuesday, February 14, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29246790
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29246790