Erziehungswissenschaft kann nicht allein aktuelle Pädagogik und ihre Dogmen favorisieren, sondern muss auch argumentativ und empirisch die konstruierten Erziehungswirklichkeiten erschließen und deren Voraussetzungen als Bildungsreservoir eröffnen, um pädagogische Pluralität und Heterogenität zu erhalten und zu stärken.Dies gilt speziell für das neue notwendige Dogma Inklusion
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Reichenbaum,Ricken, Koller (Hrsg) (2011): Erkenntnispolitik und die Konstruktion pädagogischer Wirklichkeiten Schöningh:Paderborn
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Mi | 16-18 | C02-228 | 18.04.-11.07.2012 | |
every two weeks | Do | 16-18 | D2-136 | 19.04.-12.07.2012
not on: 5/17/12 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-MEW2b Methodologien und Methoden empirischer Sozialforschung | E1: Wissenschaftstheorie | Study requirement
|
Student information |
- | Ungraded examination Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 2.1 | 3/5 | aktive Teilnahme EL(u) oder EL(b) | |||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt II; Schwerpunkt III | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.1.2 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 | |||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.1.2 | 2/3 |