Dieses Seminar wird parallel zur Vorlesung „Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik“ von Frau Lütje-Klose durchgeführt.
Dabei werden theoretische Fragen des Menschenbildes und Behinderungsbegriffs ebenso angesprochen wie die rechtliche Stellung von Menschen mit Behinderungen und Möglichkeiten ihrer inklusiven oder besonder(nd)en Förderung und Unterrichtung. Am Beispiel ausgewählter Behinderungskategorien werden diese Aspekte vertieft und veranschaulicht.
Es eignet sich insbesondere für Studierende, die in diesem Element eine benotete MP erwerben möchten.
werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E3: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E3: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.