300142 Forschungswerkstatt Sozialanthropologie / Research Class (Ko) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Diese Forschungswerkstatt richtet sich an Promovierende sowie an Studierende des Diploms und Masters Soziologie, die eine Qualifikationsarbeit verfassen. Die Thematik der Forschungswerkstatt wird von den Themen der besprochenen Arbeiten abhängen, doch im Zentrum stehen Themenkomplexe aus der neuen Heterogenitätsforschung: ‚Ethnic boundary-making‘, ‚Superdiversity‘, ‚Intersektionalität‘, ‚Transdifferenz‘, ‚Politics of the self‘ im Kontext von Subjekttheorien sowie den ‚multiplen Zugehörigkeiten‘.

Die Präsentationen und Diskussionen basieren auf dem jeweiligen Stand der Arbeiten. Von besonderer Bedeutung sind theoretische sowie methodologische Fragen: Untersuchungseinheiten, Fragen des Feldzugangs, Methoden der Datenerhebung und der Datenauswertung, Entwicklung der Fragestellung, argumentative Architektur, ‚state-of-the-art‘, Forschungsdesign, Auswahl von Konzepten und Theorien.

Literaturangaben

Brubaker, R., 2002: Ethnicity without groups. European Journal of Sociology 43: S. 163-189.

Comaroff, J. L. and J. Comaroff. Ethnicity, Inc. Chicago and London: The University of Chicago Press, 2009.

Glick-Schiller, N. / Çağlar, A., 2011. Locating migration. Rescaling cities and migrants. Ithaca, NY: Cornell Univ. Press.

Lamont, M. and V. Molnar. 2002. The Study of Boundaries in the Social Sciences. Annual Review of Sociology, Vol. 28, pp. 167-195.
Wimmer, A. 2008. Elementary strategies of ethnic boundary making. Ethnic and Racial Studies 31: S. 1025-1055.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-MA Abschlussmodul Abschlusskolloquium Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Optional Course Programme   Can be credited for Stream B.  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) Sonstige Wahl GS und HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Abschlussmodul Wahl 3  
Soziologie / Promotion   Graduierte

Anforderungen: aktive Teilnahme; Vorstellung der eigenen Arbeit

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2013_300142@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29227618@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 27. Juni 2013 
Art(en) / SWS
Kolloquium (Ko) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29227618
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29227618