Diese Forschungswerkstatt richtet sich an Promovierende sowie an Studierende des Diploms und Masters Soziologie, die eine Qualifikationsarbeit verfassen. Die Thematik der Forschungswerkstatt wird von den Themen der besprochenen Arbeiten abhängen, doch im Zentrum stehen Themenkomplexe aus der neuen Heterogenitätsforschung: ‚Ethnic boundary-making‘, ‚Superdiversity‘, ‚Intersektionalität‘, ‚Transdifferenz‘, ‚Politics of the self‘ im Kontext von Subjekttheorien sowie den ‚multiplen Zugehörigkeiten‘.
Die Präsentationen und Diskussionen basieren auf dem jeweiligen Stand der Arbeiten. Von besonderer Bedeutung sind theoretische sowie methodologische Fragen: Untersuchungseinheiten, Fragen des Feldzugangs, Methoden der Datenerhebung und der Datenauswertung, Entwicklung der Fragestellung, argumentative Architektur, ‚state-of-the-art‘, Forschungsdesign, Auswahl von Konzepten und Theorien.
Brubaker, R., 2002: Ethnicity without groups. European Journal of Sociology 43: S. 163-189.
Comaroff, J. L. and J. Comaroff. Ethnicity, Inc. Chicago and London: The University of Chicago Press, 2009.
Glick-Schiller, N. / Çağlar, A., 2011. Locating migration. Rescaling cities and migrants. Ithaca, NY: Cornell Univ. Press.
Lamont, M. and V. Molnar. 2002. The Study of Boundaries in the Social Sciences. Annual Review of Sociology, Vol. 28, pp. 167-195.
Wimmer, A. 2008. Elementary strategies of ethnic boundary making. Ethnic and Racial Studies 31: S. 1025-1055.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | E1-148 | 16.04.-16.07.2013 | |
einmalig | Mo | 9-17 | A0-121 | 22.04.2013 | |
einmalig | Di | 14-16 | U2-210 | 16.07.2013 | Sondertermin (Raum wurde zugeteilt sh VA 300506) |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-MA Abschlussmodul | Abschlusskolloquium | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion | Optional Course Programme | Can be credited for Stream B. | |||||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | Sonstige | Wahl | GS und HS | |||
Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Abschlussmodul | Wahl | 3 | |||
Soziologie / Promotion | Graduierte |
Anforderungen: aktive Teilnahme; Vorstellung der eigenen Arbeit