300133 (Re-) Produktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie (Lehrforschung quantitativ) (LEH) (SoSe 2013)

Contents, comment

Diese Veranstaltung ist der erste Teil einer 2-semestrigen Lehrforschung, in der zentrale Schritte der Datenerhebung und Analyse vermittelt und dann die erlernten Methoden anhand einer selbst gewählten Fragestellung eingeübt werden.

Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Auswertung der Paneldaten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP). Im Rahmen der Veranstaltung besteht darüber hinaus die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit Planung und Ablauf empirischer Untersuchungen zu sammeln, indem eigene, ergänzende Kurzinstrumente entwickelt und getestet werden. Diese Kurzinstrumente sollen im Rahmen einer bundesweiten CATI-Befragung (Telefonstudio der Fakultät für Soziologie) zum Einsatz kommen.

Ziel des ersten Veranstaltungsteils ist es, theoretische und empirische Grundlagen zur Analyse von sozialer Ungleichheit kennenzulernen, sich mit Konzeption, Inhalt und Aufbau des Datensatzes vertraut zu machen und zu überlegen, wie dieser für die gewählte Forschungsfrage genutzt bzw. durch eine eigene Erhebung sinnvoll ergänzt werden kann.

Im Wintersemester 2013/14 werden schließlich geeignete Auswertungsverfahren vorgestellt,
die Daten mithilfe der Statistiksoftware STATA analysiert und die Ergebnisse in einem Abschlussbericht präsentiert.

Requirements for participation, required level

Zur Teilnahme ist eine persönliche Anmeldung in der Sprechstunde, wo Vorkenntnisse und Interessen besprochen werden können, erforderlich.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M3_LF1 Lehrforschung in Soziologische Methoden Seminar 1 Study requirement
Student information
30-M-Soz-M7_LF1 Lehrforschung in Sozialstruktur und sozialer Ungleichheit Seminar 1 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 7.1 Wahl 5 (bei Einzelleistung 4 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2013_300133@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29227483@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, February 20, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
research training (LEH) / 3
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29227483
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29227483