250185 Normalitätsvorstellungen in der Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik (S) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Normalitätsvorstellungen in der Geschichte und Theorie der Sonder-/Förderpädagogik sowie der inklusiven Pädagogik. Wir setzen uns mit diesen grundlegenden Fragen aus Theorie und Geschichte auseinander und üben eine reflexiv-diskursive Haltung ein, sodass die Studierenden die erarbeiteten Erkenntnisse für berufsrelevante Situationen in Bezug auf Aspekte von individueller Förderung nutzbar für ihr eigenes Handeln machen können.

Entlang von ausgewählten Beispielen aus Geschichte und Theorie, aber auch aus empirischen Studien blicken wir auf das Entstehen von Normalitätsvorstellungen und ihren Einfluss auf die Bildungswege einzelner: Möglichkeiten und Unmöglichkeiten für die Beschulung von bestimmten Schüler*innen werden entlang von Normalitätsvorstellungen hergestellt. Diese Perspektive macht es möglich, die inkludierenden und exkludierenden Effekte herauszuarbeiten und zu verstehen. U.a. gehen wir dabei auch auf den Behinderungsbegriff und den Förderschwerpunkt Lernen ein.

Konzepte und Institutionen der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen werden in den Blick genommen und auf der Grundlage empirischer Untersuchungen auf ihre Relevanz und Effektivität hin untersucht. Diskutieren wollen wir die Möglichkeiten des Umgangs mit Normalitätsvorstellungen, ihre Funk-tionen und einschränkenden Effekte.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 8-10 ONLINE   12.10.2021-01.02.2022

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE-IndiErg13 Inklusion E2: Theorie und Geschichte der inklusiven Pädagogik, der Heil- und Sonderpädagogik Study requirement
Student information
25-ISP1 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen Study requirement
Student information
25-ISP1_2 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik sowie der Heterogenität und individuellen Förderung E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Studienleistungen:
Die Studierenden schreiben insgesamt drei Reflexionen zu jeweils ca. 400 Wörtern zu je einem größeren inhaltlichen Block des Seminars und laden diese im LernraumPlus hoch. Es wird thematische Auswahlmöglichkeiten geben. Näheres wird in einer der ersten Sitzungen bekannt gegeben.

Prüfungsleistungen:
Es können Hausarbeiten oder Portfolios als Prüfungsleistungen verfasst werden. Die individuelle Beratung zu diesen Prüfungsformen wird während des Seminars bzw. in einer digitalen Sprechstunde angeboten.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 60
Address:
WS2021_250185@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_292147698@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, September 20, 2021 
Last update times:
Thursday, July 1, 2021 
Last update rooms:
Thursday, July 1, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=292147698
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
292147698