250017 Schreibwerkstatt (VK) (SoSe 2012)

Contents, comment

In dieser Schreibwerkstatt werden grundsätzliche Aspekte des Verfassens wissenschaftlicher Texte erörtert sowie Fragestellungen und Gliederungen für eine Hausarbeit entworfen, die in Anlehnung an ein Seminar erstellt werden kann.

Diese Vertiefung nimmt Bezug zu den Seminaren des Moduls. Das Angebot bezieht sich insbesondere auf folgende Seminare:

  • Lektürekurs: Klassiker der Demokratiepädagogik (Hahn), Beleg-Nr. 250020
  • Bildungsgerechtigkeit und Befähigungsansatz (Störtländer), Beleg-Nr. 250022
  • Bedeutung des Spiels (Thomas), Beleg-Nr. 250030
  • Gewaltprävention in der Schule (Borgstedt), Beleg-Nr. 250269

Das Erstellen einer Hausarbeit wird als benotete Einzelleistung gewertet und mit 3 LP belohnt.

Requirements for participation, required level

An dieser Veranstaltung sollten die Studierenden teilnehmen, die eines der Schreibwerkstatt zugeordneten Seminare besuchen und beabsichtigen darin eine Hausarbeit zu verfassen.

Bibliography

Esselborn-Krumbiegel, H. (2002): Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben im Studium. Paderborn u.a.: Schöningh.
Frank, A./Haacke, S./Lahm, S. (2007): Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf. Stuttgart u.a.: J. B. Metzler.
Kruse, O. (2007): Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium. Frankfurt/a.M. u.a.: Campus.
Pyerin, B. (2007): Kreatives wissenschaftliches Schreiben: Tipps und Tricks gegen Schreibblockaden. Weinheim u.a.: Juventa.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.3.4.3   3 benotet  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.4.3; MA.5.4.3   3 benotet  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.4.3; MG.5.4.3   3 benotet  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.3.4.3   3 benotet  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.3; M.5.4.3   3 benotet  

1. Teilnahme an allen drei Terminen
2. Aktive Mitarbeit (Beteiligung an Gesprächen, Feedback etc.)
3. Bereitschaft, die eigene Arbeit/eigene Texte zum Gegenstand des Seminars zu machen.
4. Verfassen einer Hausarbeit im Umfang von 12 - 15 Seiten. Das Erstellen der Hausarbeit wird als benotete Einzelleistung gewertet und mit 3 LP belohnt

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2012_250017@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29116824@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, March 22, 2012 
Last update rooms:
Thursday, March 22, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
specialisation course (VK) / 1
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29116824
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29116824