Lizenzgebühren, Gema-Gebühren, GEZ-Gebühren, Patentgebühren etc.
Wie es aussieht ist die ganze Welt im Begriff ganz selbstverständlich in Privatbesitz überzugehen. Ein Beispiel: Disney hat keine Lizenzen dafür bezahlt, die Märchen der Gebrüder Grimm zu plündern, aber Disney reklamiert u.a. an Schnewittchen Besitz und sämtliche Disney Produkte sind samt und sonders lizensiert.
Wer zahlt da eigentlich? Wofür wird gezahlt? War das schon immer so? Und wer verdient an dem Gebühren-Geschäft auch der Medienwelt?
"... if we define property only in terms of the right to exclude, then we must say that there can be no property in revealed ideas. ... So too with modern authors: should they wish to possess their lucubrations they had best not release them to the world", schreibt Lewis Hyde 2010. Der Ursprung des Urheberrechts ist eng mit dem Ursprung der Demokratie verknüpft und zu dem Zeitpunkt war das Urheberrecht ein limitiertes Privileg, nicht mehr, nicht weniger.
Aber wohin steuern wir heute?
2011 sorgte die Piratenpartei im Berliner Wahlkampf für Furore, u.a. mit der Forderung das geistige Eigentum aufzulösen.
Der Widerstand gegen ACTA schlägt im Februar 2012 hohe Wellen.
Etwas scheint in Bewegung zu geraten in der Kultur...
Hyde, L., Die Gabe: Wie Kreativität die Welt bereichert, S. Fischer Verlag, Frankfurt, 2008
Hyde, L, ‚ Trickster Makes This World: How Disruptive Imagination Creates Culture’, Cannongate Books, Edinburgh, 2008
Hyde, L., Common as air, Farrar, Straus and Giroux, New York, 2010
Klein, N., No Logo - Der Kampf der Global Players um Marktmacht - Ein Spiel mit vielen Verlierern und wenigen Gewinnern, Riemann Verlag, München, 2001
Schilbach, F., Die Piratenparteil - Alles klar zum Entern?, Bloomsbury Verlag, Berlin, 2011
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.3.2.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.2.1; MA.5.2.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.2.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.2.1; MG.5.2.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.2.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 7 | Wahlpflicht | 3 |