270039 Einführung in die Wahrnehmungs- und Kognitionspsychologie (für Nicht-Psychologen) (V) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung „Einführung in die Wahrnehmungs- und Kognitionspsychologie für Nicht-Psychologen wendet sich an Studierende anderer Fakultäten, die weder im Kernfach Psychologie noch im Nebenfach Psychologie eingeschrieben sind. Sie behandelt die Bereiche visueller und auditiver Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Kurzzeit-, Langzeit-, sowie Arbeitsgedächtnis, Gedächtnisfehler, Wissensrepräsentation und Problemlösen. Neben aktuellen theoretischen Ansätzen sollen auch verschiedene methodische Paradigmen beleuchtet werden.

Literaturangaben

Teile aus
E.B. Goldstein (2009), Sensation and Perception, 8th Ed., International edition. Cengage Learning Services.
Teile aus:
E.B. Goldstein (2008, erschienen 2007), Cognitive Psychology: Connecting Mind, Research, and Everyday Experiences, 2nd Ed. Belmont: Thomson/Wadsworth.
Relevante Kapitel werden in der Vorlesung bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin

Zeige vergangene Prüfungstermine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-WKP Wahrnehmungs- und Kognitionspsychologie Wahrnehmungs- und Kognitionspsychologie unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt I    
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) PSY2   4 benotet  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) PSY2   3 unbenotet  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) PSY2   3 unbenotet  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) PSY2   4 benotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   2 aktive Teilnahme  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) PuB; TdS 17 Pflicht 4 benotet  
Studieren ab 50    

Anforderungen an eine „regelmäßige und aktive Teilnahme“:
Schriftliche Beantwortung von offenen Fragen, die studienbegleitend im Stud.IP zugänglich gemacht werden.
Oder
Bestehen einer Klausur zur Vorlesung.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2012_270039@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29062892@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 6. Juni 2012 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29062892
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29062892