Die erste Sitzung des Seminars wird online stattfinden.
Vor dem Hintergrund der Entwicklungen der Corona-Pandemie und den daraus folgenden Vorgaben und Rahmenbedingungen für die Lehre im Wintersemester wird dann bekannt gegeben, ob und in welchem Umfang Präsenzsitzungen möglich sein werden.
Es gehört zu den grundlegenden Tätigkeiten von Lehrer*innen, das individuelle Lernen und die unterschiedlichen Leistungen von Kindern und Jugendlichen zu bewerten. Dafür sind grundlegende diagnostische Kenntnisse zentral.
In diesem Seminar werden verschiedene Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik thematisiert und auch verschiedene Zugänge erarbeitet: Leistungen müssen erstens „gesehen“ bzw. festgestellt, zweitens bewertet und drittens auch rückgemeldet werden. Dabei gibt es jeweils unterschiedliche Formen und Methoden mit verschiedenen Vor- und Nachteile.
Es werden Chancen, Möglichkeiten und Grenzen der Diagnostik unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Settings diskutiert und deren Nutzen für eine (inklusive) Schule erörtert.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi11-G Diagnostik und Förderung | E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi4_a Diagnostik und Förderung | E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.