Der “Vorkurs Mathematik für Lehramt” richtet sich vorrangig an Studierende für das Lehramt Mathematik an Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamt- und Grundschulen.
Viele elementare mathematische Zusammenhänge, die in der Schule thematisiert wurden, werden auf dem Weg zum Abitur wenig vertieft und nur selten inhaltlich reflektiert. In diesem Vorkurs erfolgt eine solche inhaltliche Reflexion wichtiger Themenbereiche der Sekundarstufe I (z.B.: Stellenwertsysteme, Bruchrechnung, Prozentrechnung, Gleichungen, Funktionen, Geometrie, Wahrscheinlichkeits- rechnung und Statistik) aus hochschulmathematischer Perspektive. Dabei werden an geeigneten Stellen Bezüge zwischen Fachmathematik und Mathematikdidaktik hergestellt.
Die Übungsaufgaben zur Vorlesung beziehen sich im Wesentlichen auf die Beherrschung elementarer mathematischer Verfahren und die Verwendung von Symbolen und Begriffen, wobei immer wieder auch inhaltliche Zusammenhänge thematisiert werden. In den Übungsgruppen werden Lösungswege verglichen und Verständnisfragen diskutiert.
Zu beachten ist, dass sich die Themen ausschließlich auf Inhalte der Sekundarstufe I beziehen und das Ziel des Kurses in der reflektierten Wiederholung dieser Inhalte aus Sicht der Hochschulmathematik besteht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |