310020 Einführung in die Spieltheorie (V) (WiSe 2021/2022)

Short comment

Die Veranstaltung findet im ONLINE-Format statt.

Contents, comment

Im Mittelpunkt der Vorlesung stehen strategische Entscheidungssituationen auf der Nachfrage- und Angebotsseite einer Ökonomie. Die Vorlesung beginnt deshalb mit einer Einführung in die Grundlagen der Spieltheorie und behandelt die Analyse statischer und dynamischer Spiele. Ausgerüstet mit diesem spieltheoretischen Werkzeugkasten werden wir uns mit Auktionen, öffentlichen Gütern und mit dem Wettbewerb zwischen einer kleinen Zahl von Unternehmen (unvollständige Konkurrenz) beschäftigen. Die Vorlesung bildet die Basis für den Besuch weiterführender Lehrveranstaltungen in Mikroökonomie, etwa zu „Industrieökonomik“, „Finanzwissenschaft“ und „Informationsökonomik“.

Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich COVID-19 wird diese Lehrveranstaltung auf eine Mischung zwischen asynchroner und synchroner Online-Lehre umgestellt. Es werden wöchentlich Videos über das eKVV (Lernraum) bereitgestellt, in denen die grundlegenden Vorlesungsinhalte besprochen werden. Zusätzlich wird es zu der angegebenen Vorlesungszeit ein Webinar über Zoom geben, in dem Beispiele zu den Inhalten vorgestellt und Fragen dazu beantwortet werden.

Die zu der Lehrveranstaltung gehörenden Tutorien werden voraussichtlich teilweise online (synchron über Zoom) und teilweise in Präsenz stattfinden. Dort wenden die Studierenden den Vorlesungsstoff auf vorgegebene Problemstellungen an. Die regelmäßige Nacharbeitung des Vorlesungsstoffes und die selbstständige Erarbeitung von Lösungen zu den Übungsaufgaben vor dem Besuch der Übung ist wesentlich für den Lernerfolg und ist die beste Vorbereitung auf die Klausur.

Bibliography

Bester, H. (5. Auflage, 2010) Theorie der Industrieökonomik, Springer-Verlag, Berlin (insbesondere begleitend zu Kapitel 2).
Cabral, L. M. B. (2000) Introduction to Industrial Organization, MIT-Press, Cambridge, Massachusetts (insbesondere begleitend zu Kapitel 2).
Gibbons, R. (1992) A Primer in Game Theory, FT Prentice Hall, Harlow, England (insbesondere begleitend zu Kapitel 1).
Osborne, M. J. (2004) An Introduction to Game Theory, Oxford University Press, New York (insbesondere begleitend zu Kapitel 1).
Pindyck, R. S. and D. L. Rubinfeld (7. ed., 2009) Microeconomics, Pearson Education, Inc., New Jersey.
Varian, H. R. (1st ed., 2014) Intermediate Microeconomics with Calculus, W. W. Norton & Company, Inc., New York.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
31-IndiErg-2 Spieltheorie Einführung in die Spieltheorie Graded examination
Student information
31-M5 VWL I Einführung in die Spieltheorie Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler   Zugangsdaten erfragen Sie bitte unter zsb@uni-bielefeld.de  

Die vorherige Belegung der Lehrveranstaltung „Mikroökonomie“ ist empfohlen.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2021_310020@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_289605122@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, June 28, 2021 
Last update times:
Monday, June 28, 2021 
Last update rooms:
Monday, June 28, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Business Administration and Economics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=289605122
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
289605122