In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Formen, Faktoren und Effekten von Feedback auf (mündliche und schriftliche) Lerneräußerungen sowohl aus kognitiver als auch aus sozioaffektiver Perspektive. Auf Basis der Lektüre empirischer Studien zu Feedback erarbeiten wir uns einen möglichst umfassenden Überblick über dieses sehr rege und didaktisch hoch relevante Forschungsfeld.
Die Veranstaltung soll in PRÄSENZ stattfinden.
Vertiefende Seminare knüpfen an die im Einführungsseminar vermittelten Kenntnisse und Kompetenzen an und setzen diese zum großen Teil voraus. Es wird daher empfohlen, das Einführungseminar vor dem vertiefenden Seminar zu besuchen.
Literatur zum Seminar wird über den LernraumPlus zur Verfügung gestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ | Seminar E | Study requirement
|
Student information |
23-DAF-M4 Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung | Vertiefendes Seminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die empirischen Erkenntnisse zu Feedback werden im Rahmen unterschiedlicher angewandter Seminaraktivitäten in Einzel- und Partnerarbeit vertieft.
Zudem wird eine Hausarbeit im Umfang von 10-15 Seiten verfasst.