Musik, Literatur und Bildende Kunst stehen seit jeher in einem intensiven Austauschprozess, wovon zahlreiche Literaturvertonungen, Kompositionen mit Bezug zu Werken der Bildenden Kunst, von Musik inspirierte Gemälde und kunstspartenübergreifende Gesamtkunstwerke zeugen. In diesem Seminar werden Parallelen zwischen den Künsten untersucht und konkrete Bezüge zwischen exemplarisch ausgewählten Werken aufgespürt. Dabei sammeln die Studierenden auch eigene künstlerisch-praktische Erfahrungen, indem sie künstlerische Strategien beim Malen zu Musik, Komponieren zu Bildern oder Vertonen von Texten erproben und reflektieren.
Diese Veranstaltung findet als Präsenzseminar statt.
Bemerkung für Studierende des Lehramts Musik: Die Veranstaltung ist inhaltlich auf das Vertiefende Projekt „Bilder – Bücher – Klänge: Kinder feiern die Künste“ bezogen. Studierenden des Lehramts Musik wird empfohlen, beide Veranstaltungen zusammen zu belegen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-AeB-PM-M_a Praxismodul Musik | Basiswerkstatt mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Study requirement
Graded examination |
Student information |
38-IndErg-PM-M_a Praxismodul Musik | Basiswerkstatt Musik mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
38-M4-KV Mediale Strategien der Kulturerschließung und -vermittlung | Bild, Objekt und Klang | Study requirement
|
Student information |
38-M4-M_a Projektmodul Didaktik | Basis-Werkstatt mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.