230258 Einführung in die Mediävistik (V+Tut) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

Preziosen ungeahnter Schönheit sind auf uns gekommen, und doch ist die Beschäftigung mit mittelhochdeutscher Literatur voraussetzungslos kaum möglich. Die Vorlesung gibt einen Überblick über lyrische, epische und dramatische Texte des Mittelalters und versucht zugleich in die literar-, geistes-, medien- und sozialgeschichtlichen Voraussetzungen ihrer Entstehung und Rezeption sowie ihres heutigen Verständnisses einzuführen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Minnesang, dem Geistlichen Spiel und ausgewählten Gattungen der Großepik (Artus- und Gralroman, Antikenroman, Heldenepik) sowie auf deren narratologischer Analyse.
Es gilt, Texte zu entdecken, deren Sinnhorizont aus Vorgaben resultiert, die außerhalb ihrer selbst liegen, die aber doch auch einen beträchtlichen Eigensinn entwickeln können; Texte, die als genuine Werke eines Verfassers nicht unbedingt mehr zu greifen, sondern von den Wegen der handschriftlichen Überlieferung mitgestaltet sind; Texte, die aus heutiger Perspektive ‹fremd› wirken und doch immer noch ästhetisch faszinieren.

Bibliography

Meinolf Schumacher: Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters, Darmstadt 2010 (bitte anschaffen).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 12-14 ON SITE & ONLINE H7 11.10.2021-04.02.2022
not on: 11/1/21 / 12/27/21 / 1/3/22

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-Portal_a Fachportal Germanistik Einführung in die Mediävistik Study requirement
Student information
23-LIT-LitEM Einführungsmodul Literaturgeschichtliche Grundlagen Study requirement
Student information
Literaturtheoretische Grundlagen Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

Die Vorlesungen werden aufgezeichnet und sind auch asynchron rezipierbar. Für die Studienleistung erarbeiten Sie in studentischen Arbeitsgruppen Kurzpräsentationen. Die Vorlesung wird ergänzt durch ein Tutorium, dessen Besuch nicht obligatorisch ist, aber empfohlen wird.
Für einen kleinen Teil (maximal 40 Studierende) besteht auch die Möglichkeit, die Vorlesung an der Universität im Hörsaal zu verfolgen.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2021_230258@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_287173456@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, October 12, 2021 
Last update times:
Thursday, October 21, 2021 
Last update rooms:
Thursday, October 21, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) + tutorial (Tut) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=287173456
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
287173456