Das Seminar ist derzeit als reine Präsenzveranstaltung geplant - ob tatsächlich Präsenz stattfinden kann, hängt selbstverständlich vom Infektionsgeschehen und der universitären Raumplanung ab. Genauere Informationen dazu erhalten Sie kurz vor Beginn des Seminars.
Zum Inhalt des Seminars:
Das Seminar dient der Vorbereitung der Studienprojekte des Praxissemesters.
In dieser Veranstaltung werden Studienprojekte für das Praxissemester vorbereitet und konzipiert. Es werden grundlegende Kenntnisse über mündliche Unterrichtskommunikation und Zugänge zur (qualitativen) Beobachtung und Erforschung vermittelt. Ziel ist die Erstellung eines Studienprojekts, das sich mit der Beobachtung von Unterricht bzw. mit Aspekten von Unterricht (z.B. der Vermittlung bestimmter Themen etc.) auseinandersetzt.
In einer kleinen Lerngruppe lernen die Studierenden ausgewählte qualitative Forschungsmethoden kennen, die sich für die fachdidaktische Forschung im Fach Deutsch bewährt haben. Sie entwickeln unter enger Supervision und mit Unterstützung der Lerngruppe innovative und verständnisleitende Fragestellungen mit Bezug zu konkreten fachlichen Problemfeldern des Unterrichts, wählen ein geeignetes und im Rahmen des Studienprojektes leistbares Forschungsdesign aus und reflektieren die entstandenen Konzepte gemeinsam. Das Seminar wird im folgenden Semester als Begleitseminar zum Praxissemester fortgesetzt.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Seminar kann nur unmittelbar vor dem Beginn des Praxissemesters studiert werden.
Bitte beachten Sie, dass der Kurs teilnahmebeschränkt ist.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 8:30-10:00 (s.t.) | X-E0-236 | 11.10.2021-04.02.2022
not on: 12/30/21 / 1/6/22 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-VRPS_G Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Vorbereitung Praxissemester (VPS) | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Im Rahmen des Seminars wird eine Studienprojektskizze erarbeitet, die im Praxissemester durchgeführt werden kann. Diese dient als Studienleistung.
Darüber hinaus wird über die Arbeit an bereitgestellten empirischen Daten das Forschende Lernen eingeführt, erprobt und diskutiert. Dabei werden auch verschiedene sprachdidaktische Bereiche des Deutschunterrichts (z.B. Unterrichtskommunikation, Rechtschreibung etc.) angerissen.
Weitere Informationen zum Seminar entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch.