In diesem Seminar werden uns wir uns mit dem "getting things done" in Interaktionen auseinandersetzen. Konkret schauen wir uns an, wie wir Instruktionen, Handlungsanweisungen und Aufforderungen interaktiv herstellen, formulieren und evaluieren. Wir lesen dazu Analysen, die sich mit dieser Frage beschäftigen und analysieren auch eigenes Material aus unterschiedlichen Korpora.
Grundkenntnisse in Gesprächsforschung sind zwingende Voraussetzung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinK2 Vertiefungsmodul Profil Kommunikationsanalyse | Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-LIN-BaLinK2_ver1 Vertiefungsmodul Kommunikationsanalyse | Vertiefungsseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Lektüre. Bereitschaft zu eigenständigen Analyse.
Lehrformat: regelmäßige Treffen synchron online (überwiegend wöchentlich)