In diesem Seminar werden uns wir uns mit dem "getting things done" in Interaktionen auseinandersetzen. Konkret schauen wir uns an, wie wir Instruktionen, Handlungsanweisungen und Aufforderungen interaktiv herstellen, formulieren und evaluieren. Wir lesen dazu Analysen, die sich mit dieser Frage beschäftigen und analysieren auch eigenes Material aus unterschiedlichen Korpora.
Grundkenntnisse in Gesprächsforschung sind zwingende Voraussetzung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 12-14 | ONLINE | 11.10.2021-04.02.2022
not on: 12/24/21 / 12/31/21 / 1/7/22 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinK2 Vertiefungsmodul Profil Kommunikationsanalyse | Seminar | Study requirement
|
Student information |
23-LIN-BaLinK2_ver1 Vertiefungsmodul Kommunikationsanalyse | Vertiefungsseminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Lektüre. Bereitschaft zu eigenständigen Analyse.
Lehrformat: regelmäßige Treffen synchron online (überwiegend wöchentlich)