230396 Syntaktische Ambiguitäten beim Sprachverstehen (S) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

Format: in Präsenz (vorbehaltlich geänderter Rahmenbedingungen aufgrund der Pandemie)

Als ambig bezeichnet man sprachliche Ausdrücke, denen mehrere konkurrierende Interpretationen zugeordnet werden können, die also unter lexikalischem, semantischem und/oder syntaktischem Aspekt in der linguistischen Beschreibung mehrfach zu spezifizieren sind (vgl. Bussmann 2002: 73).

Im Seminar soll es um syntaktische Ambiguitäten gehen, also um Wortfolgen bzw. Sätze, denen mehr als eine syntaktische Struktur zugeordnet werden kann. Wir werden solche syntaktischen Ambiguitäten strukturell beschreiben, ihre Eigenschaften diskutieren und uns ansehen, wie das menschliche Sprachverarbeitungssystem mit ihnen umgeht. Dazu werden wir auf grundlegenden Syntaxkenntnissen aus dem Fachportal und dem Basismodul aufbauen und zusätzlich Methoden und Konzepte der Psycholinguistik einführen.

Viele Sätze enthalten syntaktische (und andere) Ambiguitäten. So auch der eben gelesene Satz, der eine sogenannte syntaktische Funktionsambiguität enthält, die auf einer Kasusambiguität basiert. Die NP [viele Sätze] ist sowohl mit Nominativ als auch mit Akkusativ kompatibel und könnte daher das Subjekt oder das Objekt des Satzes sein. Gleiches gilt für die zweite NP in diesem Satz (syntaktische Ambiguitäten). Oft bleiben solche Ambiguitäten unbemerkt, sie verursachen keine wahrnehmbaren Verarbeitungsprobleme. Wie kann das sein? Was macht das Verarbeitungssystem mit den beiden möglichen Lesarten? Aus welchen Prinzipien ergibt sich die präferierte Lesart? Welche Informationen werden wann zur Auflösung der Ambiguität genutzt? Und unter welchen Umständen bereiten syntaktische Ambiguitäten eben doch Verarbeitungsprobleme?

Mit diesen und ähnlichen Fragen werden wir uns im Seminar beschäftigen. Dabei werden sie auch lernen, psycholinguistische Forschungsberichte zu lesen sowie eigene Experimente durchzuführen. Erwartet wird die Bereitschaft, auch englischsprachige Forschungsliteratur zu studieren und aktiv am Seminar teilzunehmen.

Was erwarten Sie, was wünschen Sie sich? Darüber werden wir uns zu Beginn des Semesters verständigen, Sie können sich aber gern schon vorab mit Fragen und Anregungen melden.

Requirements for participation, required level

Empfohlene Vorkenntnisse:

  • Grundkenntnisse im Bereich der Syntax (z.B. aus dem Basismodul Linguistik)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-PLing2 Dynamische Aspekte des Deutschen Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Study requirement
Graded examination
Student information
Veranstaltung 2 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


  • Studienleistung: Übungsaufgaben und Beitrag zu einem gemeinsamen Experiment
  • Prüfungsleistung: Hausarbeit
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 28
Address:
WS2021_230396@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_286721885@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, September 28, 2021 
Last update times:
Tuesday, September 28, 2021 
Last update rooms:
Tuesday, September 28, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=286721885
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
286721885