230532 Dramentheorie und Dramenanalyse: Sozialkritik im deutschsprachigen Drama des 18. und 19. Jahrhunderts (S) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

„Nur Könige oder bedeutende geschichtliche Helden sollten ein bedeutendes, weltbewegendes Schicksal haben? […] Unbegreifliche Kurzsichtigkeit!“ (Hettner: Das moderne Drama, S. 75) In diesem Seminar widmen wir uns der Einführung in die Theorie und Analyse dramatischer Texte. Im Zentrum wird dabei die Einübung dramenanalytischer Terminologien und Zugriffsweisen stehen, die wir an ausgewählten bürgerlichen Trauerspielen und sozialen Dramen des 18. und 19. Jahrhunderts systematisch erproben. Im Besonderen wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, welche Figuren eigentlich als ‚tragikfähig‘ gelten: Seit Mitte des 18. Jahrhunderts lässt sich in deutschsprachigen Dramen das Anliegen beobachten, gesellschaftliche Randgruppen, etwa Bäuerinnen und Bauern, Arbeiterinnen und Arbeiter oder (Klein-)Bürgerinnen und (Klein-)Bürger, zum Gegenstand des Mitleidens zu machen und auf diese Weise auf zeitgenössische soziale Missstände hinzuweisen. In diesem Zusammenhang wollen wir uns ferner mit dem Verhältnis von Literatur und Gesellschaft auseinandersetzen und dabei folgende Fragen berühren: Auf welche sozialgeschichtlichen Entwicklungen referieren die Texte und wie werden diese von den Dramatikerinnen und Dramatikern aufgegriffen und literarisch bearbeitet? Riefen die literarischen Texte ein gesellschaftliches Aktionspotenzial für sozialpolitische Veränderungen hervor? Von welcher Warte aus wurden die Dramen verfasst und wie wurden sie rezipiert?

Das Seminar findet unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Corona-Regeln in Präsenz statt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 12-14 U2-205 11.10.2021-04.02.2022
not on: 12/29/21 / 1/5/22

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-PLit1_ver1 Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Study requirement
Graded examination
Student information
Veranstaltung 2 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2021_230532@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_286404461@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, August 30, 2021 
Last update times:
Thursday, August 26, 2021 
Last update rooms:
Thursday, August 26, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=286404461
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
286404461