Die Veranstaltung findet als Onlineveranstaltung statt. Die einzelnen Sitzungen werden jeweils synchron starten. Die Zugangsinformationen werden über den zur Veranstaltung gehörenden LernraumPlus zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zum Veranstaltungsablauf folgen.
Ziel des Kurses ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse bei der Verwendung von Computern im Studium. Dazu gehören die folgenden Inhalte:
Im Verlauf des Kurses werden neue Inhalte erläutert, Techniken werden vorgeführt und eingeübt. Die Teilnehmenden sind zum Fragen aufgefordert, Raum für betreute Übungen ist gegeben. Als Software wird u.a. LibreOffice.org eingesetzt, das kostenlos für eine Reihe von Betriebssystemen verfügbar ist (Windows, Mac OS, Linux). Die Teilnehmenden sind angehalten zu Übungszwecken auf einem ihnen zugänglichen Rechner für eine entsprechende Umgebung zu sorgen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLin1 Einführung Linguistik | Propädeutikum | Study requirement
|
Student information |
23-TXT-BaCL2 Methoden der Computerlinguistik und Texttechnologie | Propädeutikum | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | LIN1a | 3 |