Diese Veranstaltung wird wie geplant in Präsenz stattfinden!
Die Veranstaltung vermittelt anwendungsrelevantes Grundlagenwissen der romanistischen Literaturwissenschaft an Textbeispielen der französischen Literatur aus verschiedenen Jahrhunderten. Orientiert an den drei "Großgattungen" Dramatik, Lyrik und Prosa werden grundlegende Begriffe diskutiert, Methoden der Textanalyse vorgestellt und eingeübt sowie Grundprobleme der Literaturtheorie thematisiert. Ziel ist, den Studierenden einen ersten Überblick über literaturwissenschaftliche Herangehensweisen zu vermitteln und die selbstständige Erarbeitung von bzw. die Auseinandersetzung mit literarischen und literaturwissenschaftlichen Texten zu trainieren.
Die Einführung (3 LP) wird von einem Tutorium begleitet, das Teil der Veranstaltung ist (2 LP) und damit für alle Teilnehmer*innen verpflichtend ist! Die genauen Zeiten werden in den kommenden Tagen im EKVV ergänzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-ROM-A3-F Basismodul Literaturwissenschaft Französisch | Einführung in die Französische Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Voraussetzung zur Vergabe von Leistungspunkten ist die gründliche Vorbereitung der Seminarsitzungen sowie eine regelmäßige und aktive Teilnahme an Seminar und Tutorium. Die konkrete Studienleistung in Form eines Portfolios, die anteilig sowohl im Seminar als auch im Tutorium erbracht werden muss, wird in der ersten Sitzung abgesprochen.