Wichtig!
Die Platzvergabe aller Veranstaltungen im Modul D (Projektarbeit) findet zentral über die
Veranstaltung 271060 (Horstmann) statt.
Wenn Sie an einer der Veranstaltungen im Modul D teilnehmen möchten,
müssen Sie sich dort bis zum 14.10.2021 23:59 mit Ihren Präferenzen registrieren.
In diesem Modul führen Studierende eigenständig Projekte durch, die im Zusammenhang mit den wissenschaftlichen Vorhaben und Themen der Arbeitseinheit stehen. In diesem Semester wird es in meinem Kurs um die Wahrnehmung von Blickrichtung gehen. Dieses wichtige Thema vereint Fragestellungen und Methoden der Wahrnehmungspsychologie mit Perspektiven, die über die reine Grundlagenforschung hinausgehen und Anknüpfungspunkte innerhalb und ausserhalb der Psycholgie haben.
Laut Modulhandbuch soll in D.1 das Projekt geplant und durchgeführt werden, während D.2 der Datenanalyse sowie der Präsentation und Diskussion der Ergebnisse dient. Die Übergänge sind hier jedoch je nach Art der Fragestellung fließend. (So können z.B. bereits in D.1 Teilergebnisse präsentiert oder über beide Semester hinweg eine Serie von kleineren Experimenten durchgeführt werden.)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | ON SITE & ONLINE X-E0-213 | 11.10.2021-04.02.2022
not on: 12/30/21 / 1/6/22 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-M-D Projektarbeit | D.1 Projektarbeit I | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Modul D umfasst 8 LP, die sich auf die Veranstaltungen D.1 (Wintersemester, 4 LP) und D.2 (Sommersemester, 4 LP) verteilen.
D.2 schließt mit einem Bericht (ca. 6.000 – 10.000 Wörter) in Form eines Artikelmanuskripts ab. Dabei handelt es sich um eine benotete Einzelleistung, die auch in Form einer Gruppenarbeit im Sinne von §9(3) MPO erbracht werden kann.
Voraussetzung für die Teilnahme an D.2 ist die erfolgreiche Teilnahme an D.1.