Welche Beratungsmethoden werden im pädagogisch-psychologischen Kontext genutzt? In diesem Seminar beschäftigen wir mit beispielsweise kooperativer Beratung, Coaching, Mentoring, lösungsfokussierter Beratung.
Der vorherige Besuch der Vorlesung „Einführung in die pädagogisch-psychologische Intervention“ wird empfohlen.
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die persönliche Anwesenheit in der ersten Sitzung, da hier die restlichen Plätze und Gruppeneinteilungen/ Themenvergabe endgültig vorgenommen werden. Nach der ersten Sitzung eingehende Anfragen zur Seminarteilnahme können nicht mehr berücksichtigt werden. Es wird keine weitere Einführungsveranstaltung zum Blockseminar geben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 9-16 | X-E0-224 | 22.10.2021 | |
einmalig | Fr | 9-16 | X-E0-228 | 22.10.2021 | |
einmalig | Fr | 12-16 | X-E0-222 | 22.10.2021 | |
einmalig | Sa | 9-16 | V5-148 | 23.10.2021 | |
einmalig | Sa | 9-16 | V4-119 | 23.10.2021 | |
einmalig | Sa | 9-16 | V7-140 | 23.10.2021 | |
einmalig | Sa | 9-16 | V7-140 | 20.11.2021 | |
einmalig | So | 9-16 | X-E1-107 | 21.11.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-H Grundlagen und Anwendung: Pädagogische Psychologie | H.3 Vertiefungsseminar zu ausgewählten Themen der Pädagogischen Psychologie | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Im Rahmen des Seminars können 3 LP erworben werden.