250382 Multivariate Verfahren der Datenanalyse (BS) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

„Multivariate Analysemethoden sind heute eines der Fundamente der empirischen Forschung in den Realwissenschaften“ (Backhaus et. al. 2006). Erst das Verständnis multivariater Methoden eröffnet die Möglichkeit, empirische Studien kompetent zu interpretieren und kritisch zu bewerten. Das Seminar beinhaltet die anwendungs- und praxisorientierte Vorstellung der am häufigsten verwendeten multivariaten Verfahren in der erziehungswissenschaflichen und sozialwissenschaftlichen Forschung und deren praktische Umsetzung mittels computergestützter Analysesoftware (SPSS). Um wissenschaftliche Theorie und methodische Praxis miteinander zu verbinden, werden wir uns im Rahmen des Seminars auf die empirische Analyse der Bedingungsfaktoren für abwertende Einstellungen gegenüber schwachen Gruppen (Vorurteile), gesellschaftliche Ausgrenzung und soziale Diskriminierung konzentrieren.

Zu den einzelnen (theoretischen) Seminarstunden werden vorab Fragestellungen formuliert, die die individuelle Lektüre strukturieren helfen. Die subjektiv für angemessen gehaltenen Antworten zu den Fragestellungen werden vor einer Seminarsitzung in ein Aufgabenmodul (DoIT!) im Stud.IP eingetragen. Weiterhin werden unterschiedliche multivariate Verfahren (z.B. Faktorenanalyse, Varianzanalyse, Regressionsanalyse) vorgestellt und anhand aktueller Daten aus dem Gebiet der Vorurteilsforschung angewendet. Die Darstellung der einzelnen Verfahren soll z.T. auch in Rahmen von Referaten erfolgen.

Requirements for participation, required level

Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft.
Grundlegende Kenntnisse in quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung und Statistik.

Bibliography

Backhaus, K. / Erichson, B. / Plinke, W. / Weiber, R. (2006): Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung. Berlin u.a.: Springer.
Diekmann, A. (2005): Methoden der empirischen Sozialforschung. Reinbek: Rowohlt.
Gehring, U. / Weins, C. (2009): Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Heitmeyer, W. (Hrsg.) (2002 - 2011): Deutsche Zustände. Folge 1 - 10. Berlin. Suhrkamp.
Schnell, R. / Hill, P. / Esser, E. (2005): Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg.
Wirtz, M. / Nachtigall, C. (2009): Deskriptive Statistik. Statistische Methoden für Psychologen - Teil 1. Weinheim: Juventa.
Wirtz, M. / Nachtigall, C. (2009): Wahrscheinlichkeitsrechnung- und Inferenzstatistik. Statistische Methoden für Psychologen - Teil 2. Weinheim: Juventa.
Wittenberg, R. (2003): Datenanalyse mit SPSS für Windows. Stuttgart Lucius & Lucius.
Weitere Literatur wird gegebenenfalls nachgereicht.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mi 12-14 A0-150 12.10.2011 Vorbesprechung
block Block 10-17 V0-133 20.-24.02.2012

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2011) ME 19.1   4 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.3.4   scheinfähig  

Die im Seminar zu erbringenden Leistungen bestehen zum einen im Lesen der Seminartexte und der Bearbeitung der ausgewiesenen Lektüre- bzw. Übungsaufgaben im Stud.IP bzw. der Erbringung eines mündlichen Referats. Diese Anforderungen entsprechen einer aktiven Teilnahme (Master of Arts) bzw. sind scheinfähig (Diplom). Eine benotete Einzelleistung kann durch die Anfertigung eines Forschungsposters oder der schriftlichen Ausarbeitung eines Referats mit praktischer Anwendung erbracht werden.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2011_250382@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_27199936@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, February 17, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=27199936
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
27199936