Alternativen der Leistungsbewertung
Abseits benoteter Purzelbäume, wöchentlicher Vokabeltest und standardisierter Abschlussprüfungen – Utopisches Luftschloss oder leistbare Herausforderung für deutsche Schulen?
In diesem Seminar wollen wir uns mit Möglichkeiten der Leistungsbewertung innerhalb der Institution Schule beschäftigen. Hierbei sollen sowohl die zentralen Funktionen von Schule in Deutschland als auch die aktuell, dominierenden Bewertungsmaßstäbe eine Grundlage der Orientierung bieten. Auf dieser Basis werden wir uns mit alternativen Leistungsbewertungsoptionen aus nationalen und internationalen Beispielen beschäftigen und gemeinsam eigene Bewertungsalternativen entwickeln, die wir abschließend realitätsprüfen.
Die Veranstaltung findet als digitales Blockseminar über zwei Wochenenden statt. Zudem wird es eine organisatorische Vorbesprechung geben.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 16-18 | ONLINE | 16.04.2021 | Vorbesprechung |
weekly | Sa | 10-17 | ONLINE | 24.04.2021 | |
weekly | So | 10-17 | ONLINE | 25.04.2021 | |
weekly | Sa | 10-17 | ONLINE | 08.05.2021 | |
weekly | So | 10-17 | ONLINE | 09.05.2021 |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.