236413 Sprachliche Interaktion (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

In diesem Seminar wollen wir uns mit einigen Klassikern der Interaktionsforschung auseinandersetzen. Die Grundlage dazu bietet Auer, Peter (1999): Sprachliche Interaktion. Eine Einführung anhand von 22 Klassikern. Niemeyer, Tübingen. Dieses Buch ist Pflichtlektüre, wir werden es also lesen, wenn auch nicht in Gänze.
Zu Beginn des Seminars (in der ersten und zweiten Sitzung) werden wir uns mit der Auswahl der vorgestellten Theorien und Konzepte beschäftigen und gemeinsam die konkreten Inhalte der weiteren Seminarsitzungen festlegen. Anschließend werden wir in jeder Woche einen Begriff bzw. Autor diskutieren. Hin und wieder werden wir auch Auszüge aus den von Auer zitierten Originalen lesen und uns schriftlich mit den gelesenen Texten befassen.
Ziel des Seminars ist es, ihnen zu ermöglichen, eine solide theoretische Grundlage für die weitere Beschäftigung mit Interaktion aufzubauen, ein wenig die Geschichte und Entwicklung der Interaktionsforschung kennenzulernen und ihren Stellenwert und ihre Positionierung innerhalb der Linguistik besser einschätzen zu können.

Requirements for participation, required level

Keine Vorkenntnisse, Interesse an Lektüre-Arbeit ist Voraussetzung

Bibliography

Verpflichtend: Auer, Peter (1999): Sprachliche Interaktion. Eine Einführung anhand von 22 Klassikern. Niemeyer, Tübingen. (bei amazon ab 13 bis 20 Euro)
Ergänzend: Literaturangaben aus den jeweiligen Kapiteln (Originale der vorgestellten Autoren)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaLinSK   3  

Lektüre der Texte, Teilnahme an Diskussionen, schriftliche Ausarbeitung zu ausgewählten Sitzungen/Themen (Portfolio)

No eLearning offering available
Address:
WS2011_236413@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_27139608@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, August 11, 2011 
Last update rooms:
Thursday, August 11, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=27139608
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
27139608