236413 Sprachliche Interaktion (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar wollen wir uns mit einigen Klassikern der Interaktionsforschung auseinandersetzen. Die Grundlage dazu bietet Auer, Peter (1999): Sprachliche Interaktion. Eine Einführung anhand von 22 Klassikern. Niemeyer, Tübingen. Dieses Buch ist Pflichtlektüre, wir werden es also lesen, wenn auch nicht in Gänze.
Zu Beginn des Seminars (in der ersten und zweiten Sitzung) werden wir uns mit der Auswahl der vorgestellten Theorien und Konzepte beschäftigen und gemeinsam die konkreten Inhalte der weiteren Seminarsitzungen festlegen. Anschließend werden wir in jeder Woche einen Begriff bzw. Autor diskutieren. Hin und wieder werden wir auch Auszüge aus den von Auer zitierten Originalen lesen und uns schriftlich mit den gelesenen Texten befassen.
Ziel des Seminars ist es, ihnen zu ermöglichen, eine solide theoretische Grundlage für die weitere Beschäftigung mit Interaktion aufzubauen, ein wenig die Geschichte und Entwicklung der Interaktionsforschung kennenzulernen und ihren Stellenwert und ihre Positionierung innerhalb der Linguistik besser einschätzen zu können.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Keine Vorkenntnisse, Interesse an Lektüre-Arbeit ist Voraussetzung

Literaturangaben

Verpflichtend: Auer, Peter (1999): Sprachliche Interaktion. Eine Einführung anhand von 22 Klassikern. Niemeyer, Tübingen. (bei amazon ab 13 bis 20 Euro)
Ergänzend: Literaturangaben aus den jeweiligen Kapiteln (Originale der vorgestellten Autoren)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaLinSK   3  

Lektüre der Texte, Teilnahme an Diskussionen, schriftliche Ausarbeitung zu ausgewählten Sitzungen/Themen (Portfolio)

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2011_236413@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_27139608@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 11. August 2011 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 11. August 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=27139608
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
27139608