291126 Migration und Integration: Aktuelle Herausforderungen für das Recht (S) (SoSe 2021)

Contents, comment

Seminar „Migration und Integration: Aktuelle Herausforderungen für das Recht“

Im ersten Teil dieses Seminars soll ein Blick auf Migration und Flucht im europäischen Mehrebenensystem geworfen werden. Ausgangspunkt ist hier die Flüchtlingskrise von 2015/16, vor deren Hintergrund Fragen nach dem Dublin-System, nach dem Schutz der EU-Außengrenzen und der Migrationssteuerung durch Recht aufgeworfen werden. Im zweiten Teil des Seminars geht es um ausgewählte Fragen des internationalen Flüchtlingsschutzes. Dies beginnt mit einem kurzen Überblick über den Wandel im Rechtsstatus des Flüchtlings vom völkerrechtlichen Fremdenrecht zum Asyl- und Flüchtlingsrecht der Gegenwart. Es schließen sich Themen an, die sich auf einzelne Aspekte des internationalen Asyl- und Flüchtlingsrechts der Gegenwart konzentrieren (u.a. Genfer Flüchtlingskonvention, UNHCR, Refoulement-Verbot, Fragen der Kooperation auf globaler Ebene und die Problematik von Umwelt- und Klimaflüchtlingen). Der dritte Teil des Seminars widmet sich dann der Integration von Migrat*innen bzw. ihrem Status als Neubürger*innen. Dabei reicht das Spektrum von der Entwicklung des Staatsangehörigkeitsrechts über die Diskussion um gerechte Vergabekriterien für Zugehörigkeit (Michael Walzer) und das Leitbild der Integration im deutschen Migrationsrecht bis hin zum Konzept der Denizenship und die Diskussion um ein Wahlrecht für Drittstaatsangehörige, auch in rechtsvergleichender Perspektive.

Als Ausgangspunkt für weitere Recherchen wird im Lernraum für jedes Thema Literatur bereitgestellt (Pdf-Datei oder über den OPAC abrufbar). Bitte melden Sie sich bei Interesse über lehrstuhl.siehr@uni-bielefeld.de. Sie erhalten dann von Frau Mothes die Themenliste, die im Übrigen aber auch über die Verteiler verschiedener Vorlesungen versandt werden wird. Themenwünsche dann bitte möglichst bis zum 22. März, 16 Uhr, an die genannte Email-Adresse melden. Wir werden danach zeitnah einen Termin für die Vorbesprechung bekannt geben, dies möglichst noch in der vorlesungsfreien Zeit, damit Sie bereits an den Themen arbeiten können.

Das Seminar beginnt inhaltlich am 27. Mai 2021 und findet dann bis zum 8. Juli wöchentlich donnerstags Online von 16.00 bis 17.30 statt. Am 9. und 10. Juli findet abschließend ein Online-Blockseminars statt, und zwar zwischen 9 und 15.30 Uhr (gerade wegen des Online-Formats auch mit ausreichend langen Pausen, einschließlich einer längeren Mittagspause!).

Sie können in diesem Seminar sowohl Seminarscheine (ua Voraussetzung für eine spätere Promotion!) als auch den Grundlagenschein oder eine Schlüsselqualifikation erwerben. Alle weiteren Fragen sollen im Vorgespräch geklärt werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung GL; Schlüsselqualifikation Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Seminarschein  

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
You have to prove your participation by entering a passcode.
Details zeigen / Enter passcode
Address:
SS2021_291126@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_268960201@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, March 15, 2021 
Last update times:
Tuesday, March 23, 2021 
Last update rooms:
Tuesday, March 23, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=268960201
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
268960201