In diesem angwandten Fallseminar werden Patienten mit verschiedenen psychischen Störungen vorgestellt und von den Teilnehmern zunächst einzeln interviewt (Symptome, Anamnese, Biografie) bzw. diagnostische Fragestrategien und Fragebögen beübt. Anschließend werden Psychopathologie, Ätiopathologie, Diagnose und Therapieansätze in der Gruppe erarbeitet, diskutiert und mit der Theorie hinterlegt.
Studium der (klinischen) Psychologie
Lehrveranstaltungen über psychische Störungen und Psychopathologie sollten absolviert sein.
Maximal 10 TeilnehmerInnen.
Am ersten Termin werden Sie an der Pforte in Gilead IV von mit abgeholt.
Werden im Seminar genannt
Bei Fragen mail to: kristina.hennig-fast@evkb.de
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-K_a Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie: Intervention bei Erwachsenen | K.2 Praxis der Intervention / Fallseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Informationen zur Seminarplatzvergabe:
Die Vergabe der Plätze für die Seminare der Arbeitseinheit 11 Klinische Psychologie und Psychotherapie (Erwachsene) der Module J3, K2 und K3 des Studienganges Psychologie / Master of Science findet online über eine Qualtrics-Umfrage statt.
Die Vergabe wird anonym geschehen. Bitte tragen Sie aus diesem Grund Ihre Matrikelnummer und nicht Ihren Namen in die Umfrage ein.
Sie erreichen die Umfrage über folgenden Link: https://bielefeldpsych.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_e3QJms3BtpMEOEK
Die Teilnahme an der Seminarplatzvergabe ist bis Freitag, den 09.04.2021, um 23.59Uhr möglich.
Die Ergebnisse der Seminarplatzvergabe werden bis spätestens Montag, den 12.04.2021, auf der Homepage der AE11 (https://www.uni-bielefeld.de/psychologie/abteilung/arbeitseinheiten/11/) veröffentlicht.