Medien spielen für die Bewältigung unseres Alltags eine beträchtliche Rolle: Sie konvergieren zunehmend und sind darüber hinaus omnipräsent – Lebensbereiche ohne Medien sind daher heute allenfalls hypothetisch verhandelbar. Als Folge dieser Entwicklung rückt Medienkompetenz zunehmend ins Zentrum gesellschaftlich verantwortungsvoller Lebensführung. Kurz gesagt: Medienkompetenz hat Konjunktur. Verantwortlich für ihre schulische Förderung ist nun insbesondere der Deutschunterricht. Angehende LehrerInnen dieses Unterrichtsfaches sollten daher über entsprechende medienpädagogische Kenntnisse verfügen.
Um diese Kenntnisse zu erwerben, bietet es sich in besonderer Weise an, mittels evaluativer Untersuchungen dem ‚Medienkompetenzkonzept‘ auf die Spur zu kommen. An dieser Stelle setzt das Seminar ‚Empirische Bildungsforschung - Schwerpunkt Medienkompetenz‘ an. Im Seminar werden daher sowohl die Theorie der Medienkompetenz als auch die gängigen Evaluationsmethoden der empirischen Sozial- und Bildungsforschung thematisiert. Im Anschluss daran werden die Studierenden den von ihnen selbst entworfenen Fragestellungen nachgehen; sie führen kleine Evaluationen praktisch durch und beraten einander fortwährend.
Dieses Seminar will Studierende dazu ermuntern, selbstständig zu arbeiten und kreativ mit Evaluationen umzugehen. Lösungswege werden in Gruppen erarbeitet und einander vorgetragen. Es werden keine Vorerfahrungen zur Medienkompetenzdiskussion oder im Bereich der empirischen Forschung vorausgesetzt. Das Ziel ist allem anderen voran ein Begreifen von Medienkompetenz als evaluativ zu untersuchender Gegenstand.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP3L | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP3L | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP3L | 2/5 |