Jede Formulierung des Gemeinsamen, der gemeinsamen Güter, der Commons, muss sich mit dem auseinandersetzen, was Isabelle Stengers als das „Inbetrachtziehen der eigenen Art und Weise des Divergierens von einer allgemeinen Regel“ bezeichnet hat. Das kann unterschiedliche Konsequenzen haben: Das Gemeinsame kann von dieser Divergenz als Heterogenes, Nichtähnliches neu gedacht – oder die Vorstellung des Gemeinsamen überhaupt kann aufgegeben werden. Das Konzept der Uncommons in der lateinamerikanischen dekolonialen Theorie und Kulturanthropologie und das der Undercommons in den Black Studies geben dazu unterschiedliche Antworten, die von den Regeln des homogenen, andro- und anthropozentrischen Allgemeinen der westlichen Moderne divergieren. Hier wird die Divergenz, das was auseinanderstrebt, nichtübereinstimmt, anders ist, sich entzieht, zum Gemeinsamen. Mit Konzepten der Commons, Uncommons und Undercommons von Silvia Federici, Arturo Escobar, Marisol de la Cadena, Mario Blaser, Stefano Harney, Fred Moten, Saiydia Hartman u.a. werden wir uns in diesem Seminar auseinandersetzen.
Silvia Federici: Die Welt wieder verzaubern
Marisol de la Cadena & Mario Blaser (Hg.): A World of many Worlds
Arturo Escobar: Pluriversal Politics
Fred Moten und Stefano Harney: Eine Poetik der Undercommons
Fred Moten und Stefano Harney: Die Undercommomns - Flüchtige Planung und schwarzes Studium
Saidiya Hartman: Wayward Lives, Beautiful Experiments
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | ONLINE | 12.04.-23.07.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M25 Fachmodul Transnationalisierung, Migration und Entwicklung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Das Seminar wird in moderierten Diskussionen der Texte auf Zoom stattfinden. Die Links dazu finden Sie im Lernraum.