240603 Algebraische Graphentheorie und Komplexitätstheorie (V) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung setzt die Vorlesung Graphentheorie des SoSe 2011 fort und bereitet ein Bachelorarbeitsseminar im SoSe 2012 vor, das maximal 15 Teilnehmer haben kann.

Zunächst wird es in der Vorlesung um Komplexitätstheorie gehen, genauer um NP-vollständige Probleme. Hierbei wird zunächst die NP-Vollständigkeit des Belegbarkeitsproblems der Aussagenlogik bewiesen werden. Darauf aufbauend werden NP-vollständige Graphentheorie-Probleme, wie das 3-Färbbarkeitsproblem und das Hamiltonkreis-Problem diskutiert werden.

Anschließend wird es um algebraische Graphentheorie gehen. Das beinhaltet zum einen eine kategorielle Heransgehensweise, mit der etwa Färbbarkeit von Produkten diskutiert werden kann. Die kategorielle Herangehensweise erlaubt aber auch die Reduktion graphentheoretischer Fragestellungen auf NP-vollständige Probleme.

Zum anderen kann man man Lineare Algebra einsetzen, um Eigenwert-Spektren von Graph-Matrizen zu untersuchen. Weiterhin kann man Graphen Polynome zuordnen, die Grapheigenschaften widerspiegeln, wie etwa das chromatische Polynom. Hierbei gibt es auch einen Zusammenhang zur Knotentheorie.

Abschließend wird es um den Zusammenhang zwischen Graphen- und Gruppentheorie gehen, insbesondere Gruppenpräsentationen und Freiheit von Gruppen, indem man Gruppenoperationen auf Graphen studiert. Hierbei spielen Cayley-Graphen eine wesentliche Rolle.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Notwendig: Die Vorlesung Graphentheorie des SoSe 2011, Lineare Algebra I+II
Hilfreich: Algebra I

Externe Kommentarseite

http://www.math.uni-bielefeld.de/~mseverit/AGT

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 S0-115 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 26.12.11 / 02.01.12
wöchentlich Mi 14-16 C0-269 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 28.12.11 / 04.01.12

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mathematik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach MM09a; MM10 Wahlpflicht 4. 5. 7 benotet  
Mathematik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) Wahl 5. 6. 7. 8. scheinfähig HS
Mathematik / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) MM02S Wahl 9  
Mathematik / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) MM01S Wahlpflicht 1. 9 unbenotet  
Mathematik / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) MM07S Wahlpflicht 1. 9 benotet  
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) M.M.10 Wahlpflicht 4. 7 benotet  
Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) M.M.10 Wahlpflicht 2. 3. 7 benotet  
Studieren ab 50    
Wirtschaftsmathematik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) Wahl 5. 6. 7. 8. scheinfähig HS
Wirtschaftsmathematik / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) MW01S Wahl 9  
Wirtschaftsmathematik / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) MW05S Wahlpflicht 2. 9 benotet  
Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) M.WM.14; M.WM.15 Wahlpflicht 4. 5. 6. 7 benotet  

Wird in der Vorlesung bekanntgegeben.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2011_240603@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_26084801@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 13. Juli 2011 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. Juli 2011 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 4
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26084801
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
26084801