Direktinvestitionen ausländischer Firmen übersteigen in vielen Entwicklungsländern den Finanztransfer aus bilateraler und multilateraler Entwicklungszusammenarbeit. Gleichzeitig fordern Verbraucher und Investoren von Unternehmen, dass diese gerade auch in Ländern mit niedrigen gesetzlichen Sozial- und Umweltauflagen verantwortlich handeln. Anhand von Beispielen aus verschiedenen Sektoren und Ländern soll in diesem Seminar untersucht werden, unter welchen Bedingungen die Privatwirtschaft einen Beitrag zur Entwicklung leisten kann, und welche Rolle staatliche Stellen und die Zivilgesellschaft übernehmen können.
Literaturhinweise zur Vorbereitung:
Michael Hopkins: Is Business the Solution? (2006)
Peter Raynard, Maya Forstater: Corporate Social Responsibility: Implications for Small and Medium Enterprises in Developing Countries (UNIDO Report, 2002)
Daten: 10.11.2006, 9. - 12.2.2007
Franziska Krisch, Beraterin bei FAKT Consult für Management, Bildung und Technologien, Stuttgart / Thomas Faist
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Fr | 9-18 | A2-125 | 10.11.2006 | |
| one-time | Sa | 10-17 | U4-120 | 10.02.2007 | |
| one-time | So | 10-16 | U4-120 | 11.02.2007 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS | |||
| Soziologie / Promotion | Graduierte |