220002 Handel - Mittel, Wege und Plätze des Handelns in Vormoderne und Moderne, Teil 2 (GK) (WiSe 2011/2012)

Short comment

Die SWS berechnen sich nach folgender Aufschlüsselung: 3 SWS - Grundkurs; 2 SWS - Tutorium; 1 SWS - Exkursion.

Contents, comment

Fortsetzung aus dem SoSe 2011:
Gehandelt wurde in allen historischen Zeiten. Die Formen des Handelns aber haben sich im Laufe der Zeit stark verändert: Was heute ein Mausklick bei „e-bay“ erledigt, erforderte in der Frühen Neuzeit aufwändige Besichtigungen lokaler Märkte, die Organisation des Transportes und des Geldverkehrs. Andererseits schloss der Tauschakt auf einem frühneuzeitlichen Wochenmarkt neben dem Besitzerwechsel einer Ware Interaktion, Nachrichtenaustausch, Fest und Attraktion mit ein, was heute in separate Aktivitäten ausgelagert wird.
Im Grundkurs steht der europäische Handel als eine komplexe Kulturtechnik im Zentrum des Interesses. Es werden zunächst die technischen Möglichkeiten zwischen Vormoderne und Moderne verglichen, die zum Warentransport jeweils gedient haben und deren Entwicklung das Handeln selbst verändert hat. Mit der Veränderung der Verkehrsmittel änderten sich auch die Handelswege sowie schließlich die Orte, an denen gehandelt wurde. – Im zweiten Teil des Grundkurses (im nächsten Semester) wird der Fokus dann auf die Handelspolitik, den Zahlungsverkehr und andere institutionelle Rahmenbedingungen des Handelns auszudehnen sein.
Neben den skizzierten inhaltlichen Fragen werden in dem über zwei Semester laufenden Grundkurs auf die Vermittlung grundlegender handwerklicher, methodischer und theoretische Zugänge zur Geschichtswissenschaft großes Gewicht gelegt, um die Studierenden in die wichtigsten historiografischen Arbeitsweisen einzuführen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2011_220002@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_26044299@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, November 25, 2011 
Last update rooms:
Friday, November 25, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic course (GK) / 6
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26044299
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
26044299