205116 Exkursion: Bussardflügelmarken-Beobachtungen (Ex) (WiSe 2020/2021)

Contents, comment

Zur Zeit hat jeder die Möglichkeit mehr Aufmerksamkeit der Natur in freier Wildbahn zu widmen. Wir möchtet Ihnen noch mehr Unterstützung und Ansporn geben das zu tun, sich der Citizen Science-Bewegung anzuschließen und dabei gleichzeitig die Forschung an der Uni Bielefeld zu unterstützen.
Dazu möchten wir Sie zu einer biologischen Exkursion einladen, wo Sie Vogelbeobachtungen machen. Das spezielle Ziel Ihrer Exkursion ist es Mäusebussarde aufzuspüren und besonders auf Tiere zu achten, die mit Flügelmarken individuell markiert sind. Hierzu protokollieren Sie für alle Beobachtungen die Koordinaten und bemerkten Flügelmarkenkombination.
Am Montag, 25. Januar, um 17.00 Uhr s.t. geben wir per ZOOM eine Einführung in die angebotene Exkursion und in die Bestimmung von Bussarden, Ablesung ihrer Flügelmarken sowie die Bestimmung von Wintervögeln inklusive Tipps für geeignete Bestimmungsliteratur und Optik.
Die Pandemie schränkt auch Veranstaltungen Ihrer individuellen Ergänzung ein. Daher können Sie 1 LP für Ihre individuelle Ergänzung erhalten, wenn Sie sowohl an der einführenden Präsentation via ZOOM als auch die Exkursion selbstständig durchführen und nachweisen können.
Wenn Sie den LP erhalten wollen, tragen Sie sich bitte in die Veranstaltung ein (Sie erhalten dann rechtzeitig im Vorlauf die ZOOM-Details, https://uni-bielefeld.zoom.us/j/94862778356?pwd=VmpxNUVHVUNaSTkzb24zOWJrZU4rUT09); melden Sie sich bitte in ZOOM mit Ihrem vollen Namen an; im Anschluss an die Exkursion schicken Sie uns bitte
1. Ein Foto von Ihren benutzten Geräten. Mindestens Fernglas, optimal auch Tele-fähige-Kamera – Flügelmarken im Flug lassen sich am besten auf Fotos ablesen und melden. Weitere Details über empfohlene Ausrüstung werden per Zoom besprochen.
2. Eine Liste der beobachteten Vogelarten. Tipps für geeignete Bestimmungsliteratur werden per Zoom besprochen.
3. Ein Nachweis Ihrer Beobachtungsroute als GPS-Track, beispielsweise als Screenshot von einer Lauf-App (z.B. ‚RunKeeper‘), die nachvollziehen lässt, wo, wann, wie lange Sie unterwegs waren und ob Sie eine Beobachtung-angemessene Geschwindigkeit hatten. Die Gesamtdauer der Exkursion muss etwa 8h betragen. Diese Zeit kann sich ausdrücklich auf mehrere Teilexkursionen erstrecken. Es kann sinnvoll sein, dass Sie sich an Waldrändern orientieren, da sich dort die meisten Bussarde aufhalten. Bussarde lassen sich in der offenen Landschaft (z.B. auf ansitzend auf Äckern, Zaunpfosten oder Leitplanken) auch auf größere Entfernung gut erkennen und leicht ablesen. Bitte wählen Sie ihre Routen in folgendem Rechteck (W / S und O / N): 8.31° E, 52.00° N, 8.50° E, 52.19° N.
4. Eine Liste nach dem folgenden Schema in der Sie alle Feststellungen von Bussarden protokollieren, auch solchen die keine Markierung aufweisen. Wenn Ihnen einen Fotonachweis gelingt vermerken Sie dies entsprechend und nummerieren die Fotos chronologisch.

Datum Zeit Nord Ost Farbe Code Kommentar Bild
18.01.21 10:10 52.0390 8.4926 Blau XY Nahrungssuche; 3 weitere o. Marken. 1
19.01.21 16:00 52.1754 8.4713 Gelb Überfliegend. Code nicht gelesen.
19.01.21 16:00 52.1700 8.4613 Acker: Mindestens 10 Bussarde. Keine Marken erkennbar 2
Bitte schicken Sie uns diese Nachweise innerhalb von 3 Tagen nach der Exkursion, an meinolf.ottensmann[at/]uni-bielefeld.de. Damit könnten wir eventuell nicht-abgelesene Flügelmarken selbst suchen und ablesen. Diese Informationen gestatten uns die kompletten Lebensläufe von individuellen Bussarden nachzuvollziehen und sind für unsere Forschung sehr wertvoll. Für alle abgelesene Flügelmarken erhalten Sie von uns den bisherigen Lebenslauf zu den jeweiligen Bussarden.
Wir freuen uns auf unsere Zusammenarbeit und wünschen Ihnen viel Spass beim Beobachten!

Frist zur Abgabe von Beobachtungen und Anrechnung der Exkursion: 31.03.2021

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie 1 std. Exkursion 1 Study requirement
Student information
1 std. Exkursion 2 Study requirement
Student information
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie 1 std. Exkursion 1 Study requirement
Student information
1 std. Exkursion 2 Study requirement
Student information
20-ORB_hei Heimische Lebensräume Exkursion heimische Lebensräume I Student information
Exkursion heimische Lebensräume II Student information
Exkursion heimische Lebensräume III Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2020_205116@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_259860105@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, January 18, 2021 
Last update times:
Monday, January 18, 2021 
Last update rooms:
Monday, January 18, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
excursion (Ex) /
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=259860105
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
259860105