360042 „Das eschatologische Bureau ist nicht geschlossen“ – Grundfragen der Eschatologie als der Lehre von den letzten Dingen (V) (WiSe 2011/2012)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

„Das eschatologische Bureau ist geschlossen“, hat 1901 der große evangelische Theologe Ernst Troeltsch gesagt und damit gemeint, die Theologie sei nahezu sprachlos geworden in ihrer Rede von den letzten Dingen. Das ist nicht selten auch heute noch so. Aber das Christentum ist in allen seinen geschichtlichen Formen gar nicht denkbar ohne den Glauben und eine begründete Hoffnung über den Tod hinaus. Um solche Hoffnung zu erden, will die Vorlesung – ausgehend von Gotteslehre und Christologie und immer im biblischen Bezug – die ver-schiedenen Modelle bedenken: zum Verhältnis von Ewigkeit und Zeit, Raum und Unendlichkeit, unsterblicher Seele und Auferstehung der Toten, Vernichtung im Sterben und Paradiesesvision, „Fegefeuer“ und „Zwischen-zustand“, Gnade und jüngstem Gericht u.a. Ohne Klarheit in der Frage nach dem Tod und dem ewigen Leben ist ein anspruchsvoller Religionsunterricht kaum zu denken. Die Vorlesung will Verstehenshilfen geben und zur dogmatischen und ethischen Reflexion anregen. Die Vorlesung wird im Sommersemester (II) 2012 fortgesetzt.

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ia; ST II/1a; ST II/2a; ST II/1b; ST II/2b   2  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) ST Ia; ST II/2a; ST II/2b   2  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

ACHTUNG: Wird die Veranstaltung für ein Profilmodul besucht, MUSS ein dritter LP erworben werden!

Der 3. LP kann durch folgende Leistungen erworben werden:
Erstellen eines qualifizierten Lernportfolios mit den ausgeteilten Materialien und kurze Mitschrift, alternativ Hausarbeit oder mündliches Prüfungsgespräch.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2011_360042@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25980647@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 6. Oktober 2011 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25980647
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25980647