Das Seminar ist Teil der Einführungsveranstaltung und setzt sich aus Lektürearbeit und praktischer Übung zusammen. Die Teilnehmer sollen in wissenschaftliche Arbeitstechniken, Kommunikations-, Forschungs- und Präsentationstechniken eingeführt werden und die Anwendung der Techniken in Arbeitsgruppen jeweils selbst an ausgewählten Beispielen praktizieren (mit Rückmeldung durch den Veranstalter und Kommiliton(inn)en).
Die Einführungsseminare im Bachelor Kernfach Erziehungswissenschaft (BE 1.2) sind ausschließlich für in eben diesem Studiengang eingeschriebene Studierende geöffnet.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE1 Einführungsmodul | E2: Einführungsseminar | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 1.2 | Pflicht | 4 | unbenotet |
Die uEL wird durch eine schriftliche Arbeit erbracht.