Das Seminar dient der Einführung in die computergestützte Auswertung empirischer Daten. Dabei kommt die Open-Source-Statistiksoftware R zur Anwendung. Im Seminar werden die Studierenden sowohl in die zugrundeliegenden statistischen Verfahren als auch in die entsprechenden Anwendungsschritte in R eingeführt. Flankierende Übungen mit der Statistiksoftware R dienen der praktischen Umsetzung der Lerninhalte am Computer.
Grundkenntnisse in quantitativer Forschungslogik
Luhmann, M. (2010). R für Einsteiger: Einführung in die Statistiksoftware für die Sozialwissenschaften. Weinheim: Beltz
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 25-BE3 Forschungsmethodenmodul | E2: Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden | Studieninformation | |
| 25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E1: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 4.2 | 4 | benotet |
Bearbeitung von Übungen, Komplexe Abschlussaufgabe