239500 Übung zur französischsprachigen Literatur: "Je suis la mauvaise herbe". Leben, Zeit und Werk des französischen Chansonniers George Brassens (Ü) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Er selbst nannte sich den "Polisson de la chanson". Heute stehen seine Liedtexte in französischen Schulbüchern. Er sang bis zu seinem Lebensende (kostenlos) für die Fédération Anarchiste (FA). Und sollte in die Académie Francaise aufgenommen werden. Er schöpfte für sein künstlerisches Schaffen aus der Quelle der französischen Poesie von Villon bis Aragon. Und wurde der im französischen Rundfunk meistzensierte Chansonier seiner Zeit... Leben und Schaffen des großen französischen Chansoniers Georges Brassens sind eine einzige Verkettung von Widersprüchen. Was bleibt, sind die Lieder: Geschliffene, treffsichere, vergnügte, genußvoll respektlose Meisterwerke, die bis heute zur Setlist eines jeden politisch engagierten Sängers und Straßensängers in Frankreich gehören. Die Lektüreübung wird das Schaffen von Brassens in seinen literarischen, politischen, historischen, sozialen und wirtschaftlichen Kontext setzen und die Themen analysieren, denen er sich bevorzugt zuwandte. Das Seminar bietet die Möglichkeit, literatur- und kulturwissenschaftliche Arbeitsweisen einzuüben, einzutauchen die die bewegte Zeit des 20. Jahrhunderts in Frankreich, und - natürlich - viel schöne, freche Musik zu hören.

Requirements for participation, required level

-Ausreichende Kenntnisse der französischen Sprache, um mitunter komplexe Liedtexte im Original zu verstehen.
- Bereitschaft zur regelmäßigen aktiven Mitarbeit und zur Übernahme eines thematischen Kurzreferats.

Bibliography

-Ein Reader mit Chansontexten und weiteren Primärquellen wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-ROM-A3-F_ver2 Basismodul Literaturwissenschaft Französisch Übung zur Französischen Literaturwissenschaft Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaRK2a    

- Regelmäßige, aktive Teilnahme
- Gründliche Vorbereitung der Basistexte
- Kurzreferat

No eLearning offering available
Address:
WS2011_239500@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_25947640@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, September 9, 2011 
Last update rooms:
Tuesday, July 12, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25947640
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
25947640