In dieser Veranstaltung wird in die Computerlinguistik im Allgemeinen und
die Texttechnologie im Speziellen eingeführt, also Gebiete, die sich
mit der maschinellen Verarbeitung sprachlicher Informationen
befassen. Es wird dabei ein weiter Bogen gespannt von der Erfassung
und Repräsentation sprachlicher Information in digitalen System hin zu
der Weiterverarbeitung mit technischen Mitteln. Angesprochen wird auch
die Behandlung gesprochen-sprachlicher Daten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | C01-277 | 10.10.2011-03.02.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Dienstag, 27. März 2012 | 10-12 | C2-144 |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-TXT-BaCL1 Einführung in die Computerlinguistik und Texttechnologie | Einführung Computerlinguistik und Texttechnologie | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLinTT1 | 4 | |||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Einführung I | Wahlpflicht | 3 | |||
Texttechnologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaTT1 | 4 |