In dieser Veranstaltung wird in die Computerlinguistik im Allgemeinen und
die Texttechnologie im Speziellen eingeführt, also Gebiete, die sich
mit der maschinellen Verarbeitung sprachlicher Informationen
befassen. Es wird dabei ein weiter Bogen gespannt von der Erfassung
und Repräsentation sprachlicher Information in digitalen System hin zu
der Weiterverarbeitung mit technischen Mitteln. Angesprochen wird auch
die Behandlung gesprochen-sprachlicher Daten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-TXT-BaCL1 Einführung in die Computerlinguistik und Texttechnologie | Einführung Computerlinguistik und Texttechnologie | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLinTT1 | 4 | |||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Einführung I | Wahlpflicht | 3 | |||
Texttechnologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaTT1 | 4 |