291015 Vertragsgestaltung (V) (SoSe 2021)

Contents, comment

Dem Zivilrecht liegt der Gedanke der Privatautonomie und der Vertragsfreiheit zugrunde. Hiervon Gebrauch zu machen ist eine wesentliche Aufgabe von Juristinnen und Juristen. Sie stellt sich im Bereich von Verpflichtungs- wie Verfügungsgeschäften und wird uns nicht durch das Gesetz (s. etwa die Vertragstypen des besonderen Schuldrechts) abgenommen, denn häufig geht es gerade darum, Regelungen zu schaffen, die vom dispositiven Recht abweichen.

Auch in der familien- und erbrechtlichen Praxis verlassen sich die Beteiligten häufig nicht allein auf die gesetzlichen Regelungen und Institute (z.B. gesetzlicher Güterstand, gesetzliche Erbfolge). Schon vor Eingehung einer Ehe kommt der Abschluss eines Ehevertrags in Betracht, um der konkreten Situation und der gewünschten Ausgestaltung der ehelichen Lebensverhältnisse Rechnung zu tragen. Das Erbrecht (Testierfreiheit !) bietet vielfältig Anlässe und Möglichkeiten zur Modifizierung und Abweichung von der gesetzlichen Erbfolge.

Die Veranstaltung richtet sich an Studentinnen und Studenten in den fortgeschrittenen Semestern. Nach Erörterung vereinzelter für die Rechtsgestaltung einschlägiger Vorschriften liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung darauf, eine Methodik für die Rechtsgestaltung zu entwickeln und an Beispielen zu erläutern. Das im Studium erworbene Wissen soll dazu verwendet werden, Verträge oder einseitige Erklärungen zu gestalten wie etwa Vollmachten, Testamente, Ausschlagungen oder Anfechtungen.

Ausgehend von Verträgen aus dem Schuldrecht , z.B. einem notariellen Grundstückskaufvertrag werden Gestaltungen im Familien- und Erbrecht erörtert, beispielsweise ein Ehevertrag, ein Übergabevertrag, eine Vorsorgevollmacht, ein gemeinschaftlichen Testament oder ein Behindertentestament.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-18 ONLINE   12.04.-23.07.2021

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung SPB 1 Wahl 5. 6. 7. 8.  

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2021_291015@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_259460786@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, January 15, 2021 
Last update times:
Wednesday, April 7, 2021 
Last update rooms:
Wednesday, April 7, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=259460786
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
259460786