Das Begleitseminar zum Klinischen Praktikum II richtet sich in erster Linie an Studierende im Bachelorstudiengang Klinische Linguistik, die sich im klinischen Praktikum befinden, und setzt damit die entsprechende Veranstaltung des vergangenen Sommersemesters fort. Das Seminar ist eng an das Klinische Praktikum angelehnt.
Die Themen umfassen üblicherweise praxisrelevante Aspekte der Diagnostik und Behandlung spezifischer Störungsbilder (Aphasie, Dysarthrie, Sprechapraxie und Dysphagie) sowie deren Einbettung in kognitive Modelle.
Teilnahmevoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der Module KLI1, KLI2, KLI3, KLI5, KLI7 und KLI8
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 13-16 | C5-141 | 10.10.2011-03.02.2012 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | KLI9 | 4 | ||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | KLI9 | 4 |
Fallbericht