239430 Theorie und Praxis des Hörfunkjournalismus: On Air bei Hertz 87.9 (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Ab in die Medien! Nur wie? 
Durch die Mitarbeit bei Hertz 87.9 - CampusRadio für Bielefeld wird Gelegenheit geboten, eine berufliche Orientierung und wichtige Schlüsselkompetenzen im Medienbereich zu erwerben.

Die Studentische Arbeitsgruppe hat theoretische und praktische Anteile. Die Studierenden lernen im theoretischen Teil die verschiedenen Beitragsformen kennen, sowie Schreiben fürs Hören, Nachrichten, die Grundlagen der Sprecherziehung etc. Zum praktischen Teil gehören u.a. die selbstständige Recherche, das Führen von Interviews, das Einsprechen und Produzieren von Beiträgen und der Umgang mit der digitalen Schnitttechnik. In der Hertz-Redaktion soll der journalistische Alltag erlernt werden.Außerdem werden Online-Journalismus und die Möglichkeiten einer Berichterstattung Cross-Media Thema im Seminar sein.

Ziel der Veranstaltung ist die Erstellung einer Radiosendung, für die jeweils ein eigener Beitrag erstellt werden soll. Die Teilnahme an der wöchentlichen Redaktionssitzung (Montag 12 bis 14 Uhr) ist verpflichtend und darüber hinaus ist ein hohes Maß an Eigeninitiative notwendig. Dafür wird eine fundierte journalistische Ausbildung geboten, hohe zeitliche Flexibilität und die Möglichkeit, über das Seminar hinaus freie/r Mitarbeiter/in bei Hertz 87.9 zu werden.

Die erste Sitzung findet am Dienstag, den 11. Oktober 2011 (12-14h) statt. Die wöchentliche Teilnahme an der Redaktionssitzung von Hertz 87.9 (montags 12-14h in C01-205) ist ab der zweiten Woche ebenfalls verpflichtend. Der Kurs ist auf 16 Teilnehmer/innen begrenzt.

Weitere Termine werden noch bekanntgegeben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Studentische Arbeitsgruppe ist für Studierende aller Fakultäten geöffnet.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BaLin6   4  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 6 Wahlpflicht 3  

Regelmäßige und aktive Teilnahme. Erstellen von Übungsbeiträgen.
Im Rahmen dieses Seminars kann keine benotete Einzelleistung erbracht werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2011_239430@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25925449@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 7. Juli 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25925449
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25925449