239427 Kommunikationstheorie (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar Kommunikationstheorie führt ein in aktuelle Theorien zu Kommunikation und vermittelt deren Konzepte wie zB. semiotische Felder, Kontext, common ground, Orientierung, Emergenz, Situiertheit. Diskutiert und an Beispielen aus der kommunikationsanalytischen Praxis erarbeitet werden die unterschiedlichen Erkenntnisinteressen, Fragestellungen und methodischen Konsequenzen dieser Theorien.
In Zentrum des Seminars stehen die gemeinsame Erarbeitung der theoretischen Grundlagen an zentralen Texten und die gemeinsame Erprobung daraus abgeleiteter konkreter Fragestellungen am Datenmaterial.

Literaturangaben

Die Seminarlektüre wird rechtzeitig vor Semesterbeginn in der Dokumentenablage des ekVV zum Download bzw. in einem Seminar-Ordner im Semesterapparat zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2010) MaLin2   4  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis WiSe 19/20) 23-LIN-MaIL   3  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 1; Hauptmodul 5 Wahlpflicht 3  

Die aktive Teilnahme verpflichtet zur vorbereitenden Textlektüre und Erstellung schriftlicher Kurzzusammenfassungen der gemeinsamen Lektüre (wahlweise der mündlichen Kurzpräsentation und Moderationsleitung).
Altes Studienmodell (2002):
Im Rahmen des Seminars kann als benotete Einzelleistung die Modularbeit erstellt werden (15-20 Seiten).

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2011_239427@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25925220@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 9. September 2011 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 12. Juli 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25925220
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25925220